Loading...

Temari No 2 und making of Temari No 3

Geposted von haendisch am

Noch nicht sonderlich ordentlich gestickt, aber trotzdem schön.
Die Sticktechnik des rot/goldenen Temaris heisst Uwagake chidori kagari und ist eine abgewandelte Form des Hexenstichs, mit dem man ansonsten z.B. Säume blind annäht.
Das die Farben so weihnachtlich werden war gar nicht geplant  aber in unserem Kultutkreis wirken gold unf rot im Dezember wohl einfach so, noch dazu auf einer Ballform :-)
Eigentlich teste ich gerade verschieden Garntypen die ich hier so rumliegen habe, dieses extrem glänzende Garn ist Häkelgarn, mit dem ich normalerweise meine Free-For-Stickereien an der Nähmaschine mache. Für das Temari glänz es mir aber zu sehr.

Deshalb habe ich Temari No 3 mit Perlgarn gestickt, dass viel dicker ist und somit das Muster auch schneller fertig sein wird :-)
Scharfe Fotos sind leider gerade nicht drin, bei mir ist es einfach zu dunkel.

S-12: der Ball wird in 12 Segmente aufgeteilt
Temari No2 S12-Unterteilung als "Hilfslinien" für die Stickerei
gestickt wird wieder ein Hexenstich. der kleine Papierkreis hilft dabei, immer mit dem gleichen Abstand zum "Nordpol" anzufangen...argh, hier habe ich aber zuviel gestickt und musste diese Reihe dann wieder aufmachen
der gleiche Stich wie bei Temari No2...ein "kiku herringbone", hier so gestickt, dass sich eine Kirschblüte, eine "sakura" als Motiv zeigt
am "Äquator" entstehen Rauten...


← Älterer Post Neuerer Post →


Hinterlasse einen Kommentar